Der musikalische Garten„Violin verstimbt“
Sonaten und Suiten für Violinen in Skordatur von Johann Kaspar Kerll (1627-1693) Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704) u.a.Ensemble „Der musikalische Garten“
Karoline Echeverri Klemm und Germán Echeverri Chamorro (Barockvioline)
Annekatrin Beller (Barockvioloncello)
Daniela Niedhammer (Cembalo und Orgel)Einen „feinen Garten“ voll „natürlicher und frischer Spielhaltung“ (Bayerischer Rundfunk) legt das Ensemble Der musikalische Garten für den Zuhörer mit seiner Musik an. Und ähnlich wie es in einem Garten unterschiedliche Pfade und ungewöhnliche Blumen zu entdecken gibt, sind auch die vier Musiker des Ensembles immer auf der Suche nach neuen, noch unbekannten musikalischen Wegen.
2014 erschien die erste gemeinsame CD à 2 Violin. Verstimbt und stellte mit der reizvollen und ungewöhnlichen Klangwelt der Skordatur das Kernrepertoire des Ensembles vor. Mit seiner zweiten CD-Produktion zur Musiksammlung des Basler Kaufmannes Lucas Sarasin nutzte Der musikalische Garten einen Heimvorteil. Alle vier Musiker studierten zusammen an der Schola Cantorum Basiliensis historische Aufführungspraxis, somit war der Weg zu der Sammlung Sarasins nicht weit.
Fünfmal war das Ensemble im Jahr 2013 Preisträger bei internationalen Wettbewerben. Es gewann jeweils den ersten Preis beim Internationalen H. I. F. Biber Wettbewerb (St. Florian, AT), beim 1. Internationalen Berliner Bach-Wettbewerb (DE), beim 6. Internationalen Wettbewerb um den Gebrüder-Graun-Preis (Bad Liebenwerda, DE) und den Förderpreis Alte Musik 2013 des Saarländischen Rundfunks (DE). Daneben wurde Der musikalische Garten beim York Early Music
21.60 - 56.30 EUR
↧
Residenzwoche 2015 - Der musikalische Garten in München
↧